Neu am Freitagnachmittag: Souveränität aufbauen durch Kompetenz
Hinweis: Dieser Kurs wird online mit ZOOM durchgeführt.
«Ein ewig Lernender will ich sein!» So lautet ein Satz, der Gotama Buddha zugeschrieben wird.
Wenn es denn die Berufung jedes Menschen ist, sein Bestes aus sich herauszuholen, dann ergibt sich daraus die Aufgabe, sein Bestes zu erkennen und es dann beharrlich zu entwickeln.
Das heisst: Neben der Aufgabe, mir solide fachliche Kompetenzen zu erwerben, habe ich auch die Aufgabe, ein Leben lang an der Entwicklung meiner Persönlichkeit zu arbeiten («Charakter hat man, Persönlichkeit wird man»), Eigenschaften wie Willensstärke, Mut, Gelassenheit, Selbstsicherheit, Offenheit, Urteilsfähigkeit gezielt zu erwerben. Dazu tritt als Drittes eine Handlungskompetenz, die mich fähig macht, Veränderung zu bewältigen, auftretende Probleme zu lösen, mit Konflikten umzugehen, respektvoll und empathisch Menschen zu führen, klar und überzeugend zu kommunizieren.
Dies alles werden wir nicht an in einem Tages-Seminar erledigen, aber wir werden lernen, wie man für sich den Erwerb solcher Kompetenzen organisiert («Selbststudium»), wie man über Reflexion aus Erlebnissen Erfahrungen macht – kurz wie man eine solche «ewig lernende Person» wird und den Kompetenzaufbau zur souveränen Persönlichkeit überhaupt gezielt und bewusst in Gang setzt.
«Wer nicht in sich geht, kann auch nichts aus sich herausholen»
Kursprogramm
13.00 Begrüssung und Einleitung
13.10 Einleitung: Warum ist persönliche Souveränität so wichtig? Wann erscheint uns ein Mensch als souverän? Was gehört zum Souverän Sein? Was gehört zum Souverän Handeln?
14:00 Pause
14:20 Warum es lebensunfreundlich ist, seine Stärken nicht zu entwickeln und zu nutzen. Die Bedeutung der Glückshormone
15:00 Wie entwickelt man die Persönlichkeits-Eigenschaften, die souverän machen? Welche Störfaktoren gibt es? Was macht unsouverän?
15:30 Selbst-bewusst durch Reflexion
Ein Trainingsplan für
- Fachliche Kompetenzen
- Persönlichkeits-Kompetenzen
- Handlungskompetenzen
16:30 Kurzpause
16:40 Mein persönlicher Etappenplan für die nächsten Jahre
17:30 Pause
17:45 Zu guter Letzt: Die Umsetzung. Selbstdisziplin, Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit
18:30 Ende des Kurstages
Programmänderungen vorbehalten