Selbstkompetenz-Kurse
Wir möchten die Selbstmanagement-Kompetenzen im Kontext der eigenen Arbeit fördern. Mehr Informationen zu den persönlichen Kompetenzen gemäss ETH Kompetenzraster finden Sie hier.
Wir möchten die Selbstmanagement-Kompetenzen im Kontext der eigenen Arbeit fördern. Mehr Informationen zu den persönlichen Kompetenzen gemäss ETH Kompetenzraster finden Sie hier.
Unsere Kurse zielen auf eine wertvolle Auseinandersetzung mit der Selbstkompetenz und behandelt essentielle Themen in diesem Bereich. Wir bieten Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
Hinweis: Dieser Kurstag wird online mit ZOOM durchgeführt.
Lernen – eine Herausforderung mit vielen motivationalen und kognitiven Hürden. Der erste Challenge ist das Überwinden der eigenen Trägheit, Aufbringen von Selbstmotivation und Aufrechterhalten der Anstrengungsbereitschaft während der gesamten Lernphase. Der zweite Challenge ist das tiefe Erfassen des Lernstoffes und das langfristige Abspeichern des Wissens. Eine optimale Einstellung und Kennen der Mechanismen sind schon die halbe Miete. In diesem Seminar erwirbst Du die Grundlagen der Motivations-, Willens- und Lernpsychologie, um Dich optimal eingestellt auf intensive Lernphasen einzulassen. Lernen ist anstrengend, doch die Kenntnis effizienter Lernprinzipien helfen Dir dabei, dass sich die Anstrengung auszahlt.
Mit folgenden Themen werden wir uns beschäftigen: Grundlagen der Motivationspsychologie: Erwartungshaltung und Wachstumstheorie der Fähigkeiten. Grundlagen der Willenspsychologie: Planung, Handlungsinitiierung und Zielrealisierung.
Grundlagen der Lernpsychologie: Lernen und Gedächtnis, angeborene Intelligenz und erworbene Fähigkeiten. Kennenlernen effizienter Lernprinzipien: Langfristiges Lernen versus Bulimielernen, Lernziele anstatt Performanzziele, Lernbedingungen variieren, Lernen durch Testen, wünschenswerte Schwierigkeiten und produktives Scheitern. Lernen in und rund um die Vorlesung: Zuhören, Mitschreiben, Zusammenfassen und aktiv Abrufen.
Hinweis: Dieser Kurs wird online mit ZOOM durchgeführt.
Erfolgreiche Marken sind bekannt, geschätzt und begehrt. Erfolgreiche Menschen sind wie solche Marken: Sie strahlen Vertrauen aus und überzeugen dank einem klaren und authentischen Profil. Im Kurs erfahren Sie, welche Elemente eine attraktive persönliche Marke ausmachen. Sie arbeiten an Ihrer «Marke Ich», schärfen Ihr Image und lernen, wie Sie mit Taten und Worten die grösste Wirkung erzielen.
Hinweis: Dieser Kurs wird online mit ZOOM durchgeführt.
Ein Studium stellt hohe intellektuelle Anforderungen. Daher ist es wichtig, nicht nur perfekt organisiert zu sein, sondern auch die besten Strategien an der Hand zu haben, um den umfangreichen Lernstoff der verschiedenen Fächer bestmöglich zu bewältigen. In diesem Seminar erwirbst du Kenntnisse über die grundlegenden Strategien zur optimalen Prüfungsvorbereitung sowie über die wichtigsten Gedächtnistechniken, mit denen das Lernen sogar Spaß macht. Im Einzelnen lernst du, wie du deine Zeit effektiv nutzen, wie du Lernpläne erstellen, dich erfolgreich motivierst, Lernen zu lernen, das heißt: Verstehen - Merken - Erinnern, wie du den Lernstoff langfristig im Gedächtnis behalten kannst, an vielen Anwendungsbeispielen, wie du die Gedächtnistechniken auf dein Studienfach übertragen kannst. Zudem bekommst du Checklisten für die verschiedenen Prüfungsformen. Nach dem Seminar bist du in der Lage, dir Begriffe, Zahlen, Namen und komplexe Zusammenhänge zu merken und diese für deine individuellen Anforderungen nutzen zu können.
Hinweis: Dieser Kurs wird online mit ZOOM durchgeführt
Geschwindigkeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, auch wenn es um das Präsentieren der eigenen Person und Leistung geht. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie sich in Ihrem Netzwerk schnell und gezielt einen Namen machen. Sie lernen, wie Sie Ihren knackigen Elevator-Pitch formulieren und dadurch sich und Ihre Fähigkeiten kurz und auf den Punkt präsentieren, wie Sie den anderen überzeugen und für sich gewinnen.
Hinweis: Dieser Kurs wird online mit ZOOM durchgeführt.
Kursbeschrieb folgt demnächst
Hinweis: Dieser Kurs wird online mit ZOOM durchgeführt.
Nehmen Sie sich genügend Zeit vor dem ersten Schritt. Sie stehen vor einem Bewerbungsgespräch, sollen eine PowerPoint-Präsentation halten, haben eine wichtige Sitzung in der Agenda: die meisten Probleme entstehen beim Anpacken der Lösung.Wir zeigen, worauf es ankommt. Beispielsweise:
- Standortbestimmung? Hören Sie nicht zuerst auf andere!
- Berufliche Orientierung? Starten Sie nicht mit dem Stellenanzeiger!
- Selbstständig machen? Machen Sie (noch) keinen Businessplan!
- Zieldefinition? Fangen Sie nicht mit dem „Was“ an!
Eine Mehrheit scheitert bereits vor dem ersten Schritt. In diesem Seminar lernen Sie von einem Coach und einem Business Consultant und Mentor einfache Instrumente aus der Praxis („Tool-Circle“), und wie Sie damit –noch vor dem ersten Schritt -auf Ihre nächste Herausforderung gezielt reagieren. Sie werden erfahren, wie Sie mit Aha-Erlebnissen faszinieren können. Schöpfen Sie Ihr Potential voll aus.
Hinweis: Dieser Kurstag wird online mit ZOOM durchgeführt.
Steigende Herausforderungen und stetige Hektik führen zu Stress und enormen Belastungen. Das eigene Leben in Balance zu halten wird zu einer Herkulesaufgabe. Lernen Sie die verschiedenen Stressfaktoren kennen und analysieren Sie Ihr persönliches Stressverhalten. Erfahren Sie praktikable und wirkungsvolle Massnahmen die ein gesamtheitliches, gesundes und erfolgreiches Lebensmanagement ermöglichen. Und weil das Leben nicht immer nach unserem Plan läuft: Erkennen Sie die Erfolgsfaktoren einer wirksamen Krisenintervention anhand eines spannenden Erfahrungsberichtes.
The course will be held online with ZOOM.
Learning - A challenge with many motivational and cognitive hurdles. The first challenge is to overcome one's own inertia, activate self-motivation and maintain effort throughout a longer learning phase. The second challenge is to reach deep understanding of learning material and long-term storage of knowledge. An optimal attitude and knowledge of learning mechanisms are already half the battle. In this seminar, you will acquire the basics of motivation, willpower and learning psychology in order to be optimally prepared for intensive learning phases. Learning is exhausting, but knowing efficient learning principles will help you to make the effort pay off.
Topics:
Basics of motivational psychology: The role of expectations and growth theory of abilities. Basics of will psychology: planning, action initiation and goal realization. Basics of learning psychology: learning and memory, innate intelligence and acquired skills. Introduction to efficient learning principles: Long-term learning versus bulimic learning, learning goals versus performance goals, varying learning conditions, learning by self-testing, desirable difficulties and productive failure. Tips around lectures and seminars: Taking notes, summarizing and actively retrieving.
Any academic studies represent an enormous intellectual challenge.
Therefore, it is important not only to be perfectly organized but also to have the best strategies at hand to cope with the extensive course contents of the various subjects.
In this seminar you will acquire knowledge of the basic strategies for an ideal exam preparation as well as the most essential memory techniques with whom learning is even fun.
In detail you will learn how to use your time more effectively, to develop learning plans, how to succeed in motivating yourself to learn how to learn (that is to say: understand – memorize – remember), how you can keep the learning matter in mind in the long term by means of many application examples, how you can transfer memory techniques to your field of study.
You also get checklists for the various forms of examination. After the seminar you will be able to memorize terms, numbers, names and complex relationships and to use these according to your individual requirements.
Resilienz ist eine psychische Ressource und innere Stärke, die hilft, in Krisen widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen zu meistern. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Resilienz steigern, "Stehauf"-Qualitäten zu Höchstform entwickeln und als Schlüssel für dauerhafte Leistungsfähigkeit nutzen können.
Hinweis: Dieser Kurs wird online mit ZOOM durchgeführt.
Sobald wir wieder mal einige Momente Zeit für uns selber finden, fällt uns auf, dass wir im Alltag relativ häufig nicht unser Bestes abrufen, sondern eher unser Zweit- oder Drittbestes. in uns allen steckt deutlich mehr, als wir uns zutrauen. Wir sind grösser, besser, stärker als wir denken. Aber irgendwie kommen wir nicht wirklich an unsere Ressourcen ran – wir blockieren uns selber. Wenn wir als Mensch wachsen wollen, ist es deswegen unsere wichtigste Aufgabe, diese Blockaden aus dem Weg zu räumen. Nur so können wir zu der Person werden, die wir tief im Inneren wirklich sind.
Onlinekurse finden via ZOOM statt.
Präsenzkurse finden an der ETH Zürich statt:
ETH Zürich (Haupteingang)
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Der Weg zum Hörsaal ist ab Haupteingang beschildert.
Business Tools AG
Binzstrasse 18
8045 Zürich
044 / 455 63 50
info@btools.ch