Strategisches Wissen kompakt
Strategisches Wissen kompakt
Hinweis: Dieser Kurs findet vor Ort an der ETH Zürich statt.
Strategien helfen dabei, den besten Weg zu einem Ziel zu finden - gerade bei grosser Unsicherheit und mit knappen Mitteln. An diesem Tageskurs reden wir über die Methoden der Strategiearbeit, wann sie eingesetzt werden können und wie man sie im (geschäftlichen) Alltag nutzen kann.
Datum
Kursort
Beachten Sie das Infomail, welches am Montag vor dem Kurstag versendet wird.
Kosten
- Studierende: 70.00 CHF
- Doktorierende: 120.00 CHF
- Mitarbeitende: 170.00 CHF
- Externe: 310.00 CHF
Testimonial
Kursprogramm
Referent: Jan Fülscher
Tagesprogramm:
• Was ist Strategie? Die Ausgangslage/Situation – das Ziel – die zur Verfügung stehenden Ressourcen – die Strategie – ihre Umsetzung
• Strategie in verschiedenen Kontexten: Militärisch (Konfrontation) – Spieltheorie (Kalkül) – Management (Ziele definieren und erreichen)
• Tools der Strategiearbeit: Eine Vorstellung der wichtigsten Tools der (Management-) Strategiearbeit. Für jedes Tool betrachten wir: Wozu dient das Tool? Wie wird es eingesetzt? Wie wird das Resultat umgesetzt?
• Einige wichtige Tools (voraussichtlich):
o Innensicht (eigene Organisation): Produktlebenszyklus / Skaleneffekte / Lernkurve / Liquidität / Preisgestaltung / Kernkompetenzen und VRIO
o Aussensicht (Markt): Definition des relevanten Marktes / PESTEL
o Kombination Innen-/Aussensicht: SWOT / Szenarios / Five Forces / Konkurrenzanalyse
o Wichtige Strategien: Porters generische Strategien / Premium vs. Long Tail / Netzwerkstrategien / First Mover vs. Nachfolger / Blue Ocean vs. Red Ocean
o Strategieumsetzung: Portfolios, OKR, Balanced Scorecard, Strategie-Diamant, Effectuation, Change Management, Management und Leadership, Open Strategy
Programmänderungen vorbehalten. Der Kurs endet voraussichtlich um 17.00 Uhr.