Problemlösen als Kernkompetenz

Hinweis: Dieser Kurs wird vor Ort an der ETH Zürich durchgeführt

Persönlichkeiten mit ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten sind sehr gesucht. Sie verlieren auch bei komplexen Fragestellungen den Mut nicht, sondern bleiben beharrlich dran. Problemlösungskompetenz ist keine Charaktereigenschaft, sondern ein Prozess aus mehreren Schritten, bei dem dir unterschiedliche Fähigkeiten zugutekommen können:

  • Analytisches Denken
  • Eigeninitiative
  • Emotionale Intelligenz
  • Emotionale Stabilität
  • Ergebnisorientierung
  • Hands-on-Mentalität
  • Konfliktfähigkeit

Lass dich inspirieren und schärfe deine Problemlösungskompetenz an diesem spannenden Kurstag!


Kursprogramm:

9.00 Begrüssung und Einleitung: Abholen der Erwartungen
9.10 Was ist ein Problem?Aufgabe-Problem-Konflikt
9:30 Hilfreiche Basiskompetenzen beim Problemlösen
10:20 Grundprinzipien bei der Problembehandlung: Die drei B’s
10:50 Pause
11:00 Verhaltensregeln bei der gemeinsamen Problemlösung
12:00 Mittagspause
13:00 Phasen im Problemlösungprozess
13:30 Konkrete Probleme aus den Reihen der Teilnehmenden lösen
14:00 Sonderfall Kompexitätsmanagement
14:30 Kreativitätstechniken und ihre Anwendung
14:50 Pause
15:00 Die Kunst der Moderation im Problemlösungsprozess
16:15 Was nehme ich mit, was setze ich um?
16:30 Ende des Kurstages

Allfällige Programmänderungen vorbehalten

 

Problemlösen als Kernkompetenz Anmeldung

Kosten 310 CHF