Gut und flüssig schreiben – Sie schaffen das!
Gut und flüssig schreiben – Sie schaffen das!
*Business Tools News: Aufgrund der neuesten ETH-Richtlinien zum Coronavirus findet dieser Kurstag als interaktive Onlineveranstaltung mit ZOOM statt. Die Teilnehmer erhalten vorab eine Einladung per E-Mail mit allen Details. Um an der Veranstaltung dabei sein zu können, wird ein Laptop oder Tablet mit Lautsprecher oder Kopfhöreranschluss benötigt*
Im Studium, bei Abschlussarbeiten und im Beruf stellen sich ähnliche Herausforderungen: Sie müssen Schreibprozesse planen, Texte strukturieren, eigene und fremde Erkenntnisse darstellen, stilsicher und korrekt schreiben. Lernen Sie Werkzeuge und Routinen kennen, um ins Schreiben zu kommen und im Schreibfluss zu bleiben. Erleben Sie, wie man auch unter Zeitdruck aussagekräftige Texte verfasst, deren Qualität schrittweise verbessert und mit Schreibproblemen umgehen kann.
Datum
Kursort
Online (mit ZOOM) oder vor Ort (an der ETH Zürich). Beachten Sie das Infomail, welches am Montag vor dem Kurstag versendet wird.
Kosten
- Studierende: 70.00 CHF
- Doktorierende: 120.00 CHF
- Mitarbeitende: 170.00 CHF
- Externe: 310.00 CHF
Testimonial
Kursprogramm
Referent: Franz Neff
ab 8.30 Empfang und Registration (Abgabe der Kursdokumentation)
9.00 Kursstart
9.05 Bestandsaufnahme: Was macht das Schreiben schwierig? Wann schreiben Sie flüssig?
9.05 Schreibprozess im Zeitraffer: Ideen entwickeln, strukturieren und in Worte fassen
10.15 Kaffeepause
10.45 Gute Voraussetzungen fürs Schreiben schaffen: Planung, Schreibstrategien, Rahmenbedingungen
12.00 MITTAGSPAUSE (bei Bedarf mit Sprechstunde)
13.00 Routinen und Werkzeuge des Schreibhandwerks: ins Schreiben kommen, nach Unterbrüchen weiterfahren, paraphrasieren
13.30 Roter Faden: Texte logisch und lesefreundlich strukturieren
14.00 Schreiben als Mittel zum Zweck: schreibend recherchieren und Ideen entwickeln
14.30 Pause
15.00 Gemeinsam mit anderen schreiben: Abmachungen, Arbeitsaufteilung, Feedback, Krisen überwinden, Schreibaufträge erteilen, Schreibende begleiten
15.45 Textqualität verbessern, Schreibprojekte abschliessen
16.30 Ende des Kurstages