Alle Kurse
Lernen Sie unsere spannenden und praxisbezogenen Eintageskurse kennen, welche Sie modular nach eigenem Bedarf zusammenstellen können. Sämtliche Kursmodule werden ausschliesslich in Deutsch angeboten.
Lernen Sie unsere spannenden und praxisbezogenen Eintageskurse kennen, welche Sie modular nach eigenem Bedarf zusammenstellen können. Sämtliche Kursmodule werden ausschliesslich in Deutsch angeboten.
Sie können alle Kurse beliebig miteinander kombinieren und sich so Ihr persönliches Kursprogramm zusammenstellen. Bei jedem Kurs finden Sie das dazugehörige Anmeldeformular.
Falls Sie sich für mehrere Kurse anmelden wollen, benützen Sie am besten unser Anmeldeformular für alle Kurse. Hochschulangehörige können zu vergünstigen Konditionen teilnehmen (gilt nur für ETH Zürich, Universität Zürich, ZHAW und HSR):
Studierende CHF 70 pro Kurstag
Doktorierende CHF 120 pro Kurstag
Mitarbeitende CHF 170 pro Kurstag
Alle anderen bezahlen den Selbstkostenpreis von CHF 310 pro Kurstag
Bei mehreren Kursanmeldungen zugleich profitieren Sie von folgenden Vergünstigungen:
für 3 Kurse: 5%-Rabatt
für 6 Kurse 10%-Rabatt
für 9 Kurse 15%-Rabatt
ab 13 Kurse 20%-Rabatt
16.03.2019
Gut geplant ist halb gewonnen: Ein professioneller Businessplan hilft nicht nur, um strukturiert vorzugehen, sondern ist gleichzeitig auch ein unabdingbares Instrument beim Einreichen eines Projektvorschlages oder bei der Suche nach Investoren. Doch es gibt noch weitere spannende Tools, wie beispielsweise das Business Model Canvas.
23.03.2019
Schöpfen Sie Ihr ganzes Vermarktungspotential aus? Wenn nicht, dann lernen Sie die Möglichkeiten des Internets kennen. Sie erfahren, wie Sie sich im Netz insbesondere mit Hilfe von Google optimal vermarkten.
30.03.2019
Unsere Körpersprache bestimmt in hohem Masse den Eindruck, den wir bei anderen Menschen hinterlassen. Übereinstimmung von Mimik, Gestik, Körperhaltung sowie die Kongruenz zwischen der hörbaren und der sichtbaren Sprache strahlt Sicherheit aus und beeinflusst auch unsere Schlagfertigkeit. In diesem Seminar lernen Sie in Bezug auf ihre Körpersprache und Schlagfertigkeit Regeln und Techniken kennen, welche Ihnen helfen mit der passenden Körpersprache in jeder Situation spontan, schlagfertig und selbstbewusst zu reagieren.
06.04.2019
Sobald wir wieder mal einige Momente Zeit für uns selber finden, fällt uns auf, dass wir im Alltag relativ häufig nicht unser Bestes abrufen, sondern eher unser Zweit- oder Drittbestes. in uns allen steckt deutlich mehr, als wir uns zutrauen. Wir sind grösser, besser, stärker als wir denken. Aber irgendwie kommen wir nicht wirklich an unsere Ressourcen ran – wir blockieren uns selber.Wenn wir als Mensch wachsen wollen, ist es deswegen unsere wichtigste Aufgabe, diese Blockaden aus dem Weg zu räumen. Nur so können wir zu der Person werden, die wir tief im Inneren wirklich sind.
13.04.2019
Das Führen ist eine wichtige Fähigkeit einer Person im Umgang mit Menschen. Neben Persönlichkeitseigenschaften des Vorgesetzten haben weitere Faktoren wie die fachliche Autorität, die situativen Bedingungen, der Einsatz von Führungstechniken und die sozialen Beziehungen eine entscheidende Bedeutung für eine erfolgreiche Führung, die dadurch zu einem komplexen sozialen Prozess wird. Lernen Sie bei uns mehr dazu!
13.04.2019
Der Einstiegskurs für alle, die sich einen umfassenden Überblick über die Gründung eines Kleinunternehmens verschaffen möchten. Sie erhalten praxisbezogenes Know-how, um den Schritt in die Selbständigkeit eigenverantwortlich und initiativ umsetzen zu können. Dieser Kompaktkurs beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Gründung Ihrer Produkt- oder Dienstleistungsidee. Oder werfen Sie bei uns einfach mal einen unverbindlichen Blick in die Selbständigkeit.
26.04.2019
Ein Studium stellt hohe intellektuelle Anforderungen. Daher ist es wichtig, nicht nur perfekt organisiert zu sein, sondern auch die besten Strategien an der Hand zu haben, um den umfangreichen Lernstoff der verschiedenen Fächer bestmöglich zu bewältigen. In diesem Seminar erwirbst du Kenntnisse über die grundlegenden Strategien zur optimalen Prüfungsvorbereitung sowie über die wichtigsten Gedächtnistechniken, mit denen das Lernen sogar Spaß macht. Im Einzelnen lernst du, wie du deine Zeit effektiv nutzen, wie du Lernpläne erstellen, dich erfolgreich motivierst, Lernen zu lernen, das heißt: Verstehen - Merken - Erinnern, wie du den Lernstoff langfristig im Gedächtnis behalten kannst, an vielen Anwendungsbeispielen, wie du die Gedächtnistechniken auf dein Studienfach übertragen kannst. Zudem bekommst du Checklisten für die verschiedenen Prüfungsformen. Nach dem Seminar bist du in der Lage, dir Begriffe, Zahlen, Namen und komplexe Zusammenhänge zu merken und diese für deine individuellen Anforderungen nutzen zu können.
27.04.2019
Das Verstehen der Zusammenhänge in der Finanzbuchhaltung ist entscheidend für einen guten Einstieg in die Thematik. Dieser Kurs verschafft Ihnen einen klaren Überblick über die Finanzbuchhaltung und vermittelt verständliches Know-how. Lernen Sie das Prinzip der Buchungssätze kennen und schätzen. Dieser Kurs richtet sich an Themeneinsteiger/-innen ohne Vorkenntnisse der Finanzbuchhaltung. Ausserdem gibts am Nachmittag viele praktische Businesstipps.
27.04.2019
Im Studium, bei Abschlussarbeiten und im Beruf stellen sich ähnliche Herausforderungen: Sie müssen Schreibprozesse planen, Texte strukturieren, eigene und fremde Erkenntnisse darstellen, stilsicher und korrekt schreiben. Lernen Sie Werkzeuge und Routinen kennen, um ins Schreiben zu kommen und im Schreibfluss zu bleiben. Erleben Sie, wie man auch unter Zeitdruck aussagekräftige Texte verfasst, deren Qualität schrittweise verbessert und mit Schreibproblemen umgehen kann.
03.05.2019
Lernen – eine Herausforderung mit vielen motivationalen und kognitiven Hürden. Der erste Challenge ist das Überwinden der eigenen Trägheit, Aufbringen von Selbstmotivation und Aufrechterhalten der Anstrengungsbereitschaft während der gesamten Lernphase. Der zweite Challenge ist das tiefe Erfassen des Lernstoffes und das langfristige Abspeichern des Wissens. Eine optimale Einstellung und Kennen der Mechanismen sind schon die halbe Miete. In diesem Seminar erwirbst Du die Grundlagen der Motivations-, Willens- und Lernpsychologie, um Dich optimal eingestellt auf intensive Lernphasen einzulassen. Lernen ist anstrengend, doch die Kenntnis effizienter Lernprinzipien helfen Dir dabei, dass sich die Anstrengung auszahlt.
04.05.2019
Andere überzeugen, die richtigen Worte finden, den richtigen Ton treffen, Vertrauen erwecken, glaubwürdig ankommen, - das Merkwürdige für den Zuhörer merkbar machen können: wer wollte das nicht? Sie lernen in diesem Seminar, wie man das Merk-würdige merkbar macht, wie man das Gegenüber aufnahmefähig macht und überprüft, ob die Botschaft angekommen ist, wie unsere drei Gehirne das Reden und das Hören steuern und warum nicht nur der Kopf alleine angesprochen werden muss.
04.05.2019
Vom Hochgefühl bis zur totalen Ernüchterung, wer kennt das nicht? Das Geschäfts- wie auch das Privatleben stellt uns immer wieder vor immense Herausforderungen. Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Wie finde ich wieder zu mir selbst? Wie gewinne ich wieder Vertrauen? Wie entfache ich in mir (und auch in anderen) das innere Feuer? Wie bringe ich mich auf einen lustvollen und leichten Erfolgspfad? Wie positioniere ich mich in dieser überfrachteten Welt und in dieser hektischen Zeit? Wie analysiere ich Situationen und wie finde ich sinnvolle Lösungen? Dieser Kurs gibt Antworten im Bereich der Erfolgskybernetik und gibt wertvolle, sofort umsetzbare Motivationstipps für sich selber und für andere.
11.05.2019
Andere von seinen Fähigkeiten zu überzeugen ist keine Frage von Talent oder Glück. Sich erfolgreich zu positionieren kann gelernt werden – mit Fingerspitzengefühl, Durchhaltewillen und System. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Selbstmarketing wirksam verbessern und sich und Ihre Fähigkeiten bei Ihrem Gegenüber kurz und knackig positionieren.
18.05.2019
Erfahren Sie von Hugo Bigi (TeleZüri) persönlich, wie Sie erfolgreich vor Publikum auftreten und sprechen können. Erweitern Sie diese wichtigen Kompetenzen in Übungssessions und profitieren Sie von praxisbezogenen Tipps.
18.05.2019
Die Fähigkeit, andere Menschen positiv zu beeinflussen, entscheidet massgeblich darüber, ob wir erfolgreich sind oder nicht. Ob wir einerseits im Berufsalltag etwas besser verkaufen können oder eine Beförderung anstreben, alles hängt von dieser Begabung ab, Menschen zu überzeugen und positiv beeinflussen zu können. Durch spannende praktische Übungen, verbunden mit einigen Zaubereffekten, lernen die Teilnehmenden ihr eigenes Führungs- und Kommunikationsverhalten besser kennen und können so ihren Auftritt wirkungsvoll(er) gestalten und ihre Präsenz verbessern.
25.05.2019
Ein gutes Team zu werden, braucht einige Anstrengung und fällt keiner Gruppe einfach in den Schoss, sondern muss erarbeitet werden. Damit aus einem Team mehr wird als die Summe aller Teile, muss einiges investiert werden. In diesem Seminar lernen Sie, was ein Team zum Team macht, welche die Teambildungsphasen zu durchlaufen sind, wie man die Stärken der Einzelnen erkennt und nutzt, wie man einem Team klare Ziele setzt, wie man klare Rollen- und Aufgabenteilung schafft, welche Rollen es im Team überhaupt gibt und wie man im Team klar kommuniziert und Konflikte bereinigt.
15.06.2019
Ein Projekt hat dann Aussicht auf Erfolg, wenn die wichtigsten Kernfaktoren des Projektmanagements in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen. Sie lernen die Essentials des Projektmanagements kennen und erhalten wertvolle Hilfsmittel für Ihre Projekte. Das Projektmanagement wird aus verschiedenen Perspektiven her beleuchtet und in Übungen durchgespielt.
15.06.2019
Sich in allen Situationen angemessen zu verhalten, ist wichtiger denn je. Souveränes Auftreten, eine positive und gewinnende Ausstrahlung und angemessenes Verhalten sind wichtige Voraussetzungen, um beruflich und privat erfolgreich zu sein. Dieser Kurs gibt einen umfassenden Einblick in die zeitgemässe Business-Etikette und weist auf peinliche Kniggefehler hin.
19.10.2019
Die beste Idee oder Erfindung ist wertlos, wenn man sie nicht zu den Kunden bringt! Doch welches sind meine erfolgsversprechenden Kundenpotenziale? Wie formuliere ich meine Geschäftsidee in kurzen, motivierenden und überzeugenden Sätzen? Wie akquiriere ich interessante Gesprächspartner? Wie kann ich durch gute Beratung den Kunden zum Kaufen bewegen? Wie generiere ich Zusatz- und Folge-Geschäfte? Wie pflege und erweitere ich mein Netzwerk? Dieser Kurs gibt Antworten in ein umfangreiches Thema, wo Sie durchgängig gut sein müssen. Denn was letztendlich zählt sind Kunden, die nicht nur interessiert sind, sondern auch kaufen und Sie weiterempfehlen.
19.10.2019
Könnte mein Arbeitsumfeld beidseitig motivierend, wertschätzend und humorvoll sein? Es gibt sie längst – Unternehmen, die auf diese Werte setzen und damit bestens verdienen und nachhaltig Arbeitsqualität und Mitarbeiterzufriedenheit verbessern. Das Geheimnis liegt in einem wertschätzenden Arbeitsfeld, in dem Spielfreude, Lust und Spass, Konzentration und engagierte Mitarbeiter für mehr Energie, Begeisterung, höhere Produktivität und neue Kreativität sorgen. Erleben Sie vier schlichte Handlungsmaximen, die Ihre Arbeits- und Lebenseinstellung revolutionieren.
26.10.2019
Lernen Sie am Kurstag, Konflikte frühzeitig zu erkennen und bestehende Konflikte zu bewältigen. Sie erhalten wertvolle Tipps & Tools, mit denen Sie systematisch, bewusst und zielgerichtet mit Konflikten aller Art umgehen können.
09.11.2019
Lernen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmende/r kennen. Wie gut ist Ihr neuer Arbeitsvertrag? Welche Lohnforderungen sind realistisch? Was tun bei Konflikten? Inkl. nützlichen Infos rund um Kündigung und Arbeitszeugnis.
23.11.2019
Resilienz ist eine psychische Ressource und innere Stärke, die hilft, in Krisen widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen zu meistern. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Resilienz steigern, "Stehauf"-Qualitäten zu Höchstform entwickeln und als Schlüssel für dauerhafte Leistungsfähigkeit nutzen können.
23.11.2019
Wer möchte nicht sein Leben in die eigenen Hände nehmen und sein eigenes Unternehmen gründen? Doch der Weg dorthin ist manchmal mit Stolpersteinen gespickt, so dass viele Unternehmerinnen und Unternehmer letztlich aufgeben, manchmal auch erst nach Jahren. Was kann man nun tun, um die Erfolgschancen richtig einzuschätzen und den Weg zu ebnen? Wir besprechen die Erfolgsfaktoren der Selbständigkeit, zeigen typische Fehler auf und wie man diese vermeidet.
30.11.2019
Steigende Herausforderungen und stetige Hektik führen zu Stress und enormen Belastungen. Das eigene Leben in Balance zu halten wird zu einer Herkulesaufgabe. Lernen Sie die verschiedenen Stressfaktoren kennen und analysieren Sie Ihr persönliches Stressverhalten. Erfahren Sie praktikable und wirkungsvolle Massnahmen die ein gesamtheitliches, gesundes und erfolgreiches Lebensmanagement ermöglichen.Und weil das Leben nicht immer nach unserm Plan läuft: Erkennen Sie die Erfolgsfaktoren einer wirksamen Krisenintervention.
07.12.2019
Wie werde ich ein/e gute/r Geschäftsleiter/in? Werfen Sie einen Blick in Geschäftsleitungsherausforderungen und erfahren Sie, was Sie neben dem Fachwissen und der Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge für weitere Qualitäten mitbringen sollten. Lernen Sie bei uns,was Sie für weitere Kompetenzen entwickeln können, um sich hervorzuheben und um mit Freude Verantwortung übernehmen zu wollen.
14.12.2019
Im Kurs lernen Sie sich zielbestimmt vorzubereiten, distributive und integrative (Harvard Konzept) Verhandlungstechniken anwenden, Gesprächs- und Fragetechniken effizient einsetzen, mit Widerstand, schwierigen Situationen, Tricks und Manipulationen umgehen und vieles mehr!
Hauptgebäude ETH Zürich
Hörsääle D 1.1 und/oder D 1.2 (im Nordteil des Hauptgebäudes; ab Haupteingang Rämistrasse ist der Weg zu den nebeneinanderliegenden Hörsäälen beschildert)
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Hinweis:
– Der Kurs „Stressmanagement und Krisenintervention“ findet an der Universität Zürich statt (ab Haupteingang Rämistr. 71 ist der Weg beschildert)
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
In sechs Minuten mit dem Tram Nr. 6 (Richtung Zoo) ab Hauptbahnhof ZH (Bahnhofstrasse) oder mit dem Tram Nr. 10 (Richtung Bahnhof Oerlikon) ab Hauptbahnhof ZH (Bahnhofplatz) bis Haltestelle ETH/Universitätsspital (3. Station nach dem Hauptbahnhof). Sie stehen nun direkt gegenüber dem Hauptgebäude der ETH Zürich. Ab der Eingangshalle Rämistr. 101 ist der Weg zum Hörsaal beschildert und in einer Minute erreichbar.
In drei Minuten mit dem Tram Nr. 3 ab Hauptbahnhof (Bahnhofplatz) bis Haltestelle Central (1. Station) und ab Central mit der Polybahn (Abfahrt alle drei Minuten) bis zur Polyterrasse.
Fahrzeit ab Hauptbahnhof Zürich: ca. 15 Minuten.
Anfahrt mit dem Auto:
Samstags kann das ETH-Parkhaus (Einfahrt über die Karl-Schmid-Strasse) mit zentraler Parkuhr (ca. CHF 20 pro Tag) benutzt werden. Unter der Woche stehen keine ETH-Parkhäuser/-Parkplätze zur Verfügung. Dann müsste man das nahe gelegene Parkhaus Hohe Promenadebenützen; dieses befindet sich ca. 15 Minuten vom Kursort entfernt (ebenfalls an der Rämistrasse, oberhalb des Bellevueplatzes). Ein weiteres kleines Parkhaus befindet sich beim Central (zwischen dem Hauptbahnhof und der ETH Zürich). Wir empfehlen jedoch, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
ETH Zürich (Haupteingang)
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Der Weg zum Hörsaal ist ab Haupteingang beschildert.
Das Parkhaus von der ETH kann samstags benutzt werden (Gebührenpflicht). Einfahrt via Karl-Schmid Strasse.
Business Tools AG
Binzstrasse 18
8045 Zürich
044 / 455 63 50
info@btools.ch